Ersatzinvestition — (auch Ersatzbeschaffungen) sind Investitionen, durch die bereits vorhandene Investitionsgüter ersetzt werden. Am häufigsten geht es dabei um die Erneuerung von Anlagen. Ersatzinvestitionen kann man weiter unterscheiden in Reinvestitionen und… … Deutsch Wikipedia
Ersatzinvestition — Anlagenerneuerung; Ersatz vorhandener Investitionsobjekte durch neue. E. kann durchgeführt werden als ⇡ Reinvestition zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Leistungsfähigkeit und als ⇡ Erweiterungsinvestition, bei der die betriebliche… … Lexikon der Economics
Anlagenerneuerung — ⇡ Ersatzinvestition … Lexikon der Economics
Ersatzinvestitionen — Ersatzinvestition (auch Ersatzbeschaffungen) sind Investitionen, durch die bereits vorhandene Investitionsgüter ersetzt werden. Am häufigsten geht es dabei um die Erneuerung von Anlagen. Ersatzinvestitionen kann man weiter unterscheiden in… … Deutsch Wikipedia
Kapazitätserweiterungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… … Deutsch Wikipedia
Kapitalfreisetzungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… … Deutsch Wikipedia
Lohmann-Ruchti — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… … Deutsch Wikipedia
Lohmann-Ruchti-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… … Deutsch Wikipedia
MAPI-Methode — Die MAPI Methode ist ein Investitionsrechenverfahren und stellt eine Weiterentwicklung der statischen Rentabilitätsrechnung dar. Sie dient zur Lösung von Ersatz und Rationalisierungentscheidungen. Sie wurde von Terborgh am „Machinery and Allied… … Deutsch Wikipedia
Marx-Engels-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… … Deutsch Wikipedia